Singevereinigung Vivat canticum e.V.
Die Singevereinigung Vivat canticum e.V. feiert im Jahr 2012 ihr 25jähriges Bestehen. Im Juni 1987 fand die erste öffentliche Probe zur Bildung eines Chores in der Gaststätte „Ritterhof“ Altmittweida unter der Leitung von Herrn Wolfgang Schwabenicky statt. Im Januar 1988 erfolgte die Gründung des Chores als „VdgB-Chor-Altmittweida“ mit 12 Sängerinnen.
Bereits 1988 absolvierte der Chor in dieser Besetzung mehrere Auftritte. Im August 1991 erfolgte eine Gründung als Verein „Vivat canticum e.V.“ (zu deutsch „Es lebe der Gesang“) Seit der Gründung als Verein ist die Singevereinigung im Wesentlichen ein Frauenchor. Versuche, aus der Singevereinigung einen gemischten Chor zu machen, sind mehrfach fehlgeschlagen. Zum Repertoire des Chores gehören Kompositionen aus Renaissance und Romantik, Werke aus dem Barock, Volkslieder aus verschiedenen Jahrhunderten sowie zeitgenössische Musik – alle Werke werden nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch in Latein oder der jeweiligen Landessprache des Liedes oder Komponisten vorgetragen.
Höhepunkte des bisherigen Bestehens waren wiederholte Beteiligungen an Sängertreffen und Sängerwettstreiten, mehrmalige Auslandsauftritte, Auftritte in verschiedenen Schlössern und Schlosskapellen vorwiegend in Mittelsachsen sowie jährliche Advents- und Weihnachtskonzerte. Zu unseren Sponsoren gehören unter anderem die Gemeinde Altmittweida, die Firma Lobe-Wäsche Altmittweida, das Autohaus Zwinscher Altmittweida, die Sattlerei Schmerbitz sowie die Gemeindeschwestern Lohmann und Schwabenicky GbR.
Das Vereinsleben pflegen wir mit Geburtstagsfeiern, Weihnachtsfeiern, gemeinsamen Probenwochenenden und Ausflügen.
Die Proben finden jeden Mittwoch von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr im Ritterhof in Altmittweida statt. An neuen Mitsängerinnen sind wir interessiert. Eine vorherige Kontaktaufnahme ist bei Frau Angela Reichenbächer, Tel. 03727/611283 oder unter www.vivat-canticum.de möglich.